Dieser Beitrag hebt einige der Funktionen und Verbesserungen hervor, die wir in den letzten 3 Monaten veröffentlicht haben. Wenn Sie Ihre eigenen Ideen einreichen oder über bestehende Funktionsanforderungen abstimmen möchten, können Sie jetzt unsere neue öffentliche Roadmap unter roadmap.ilert.com nutzen.
In manchen Fällen ist es sinnvoll, eine Alarmmeldung mehreren Ansprechpartnern zuzuweisen. Zum Beispiel, wenn mehrere Personen gleichzeitig über ein Ereignis informiert werden sollen oder auch, wenn Sie eine weitere Person als Unterstützung zu einer laufenden Warnung hinzufügen möchten.
Hinzufügen von mehreren Respondern zu einer Meldung:
Um weitere Empfänger zu einer Alarmmeldung hinzuzufügen, können Sie einfach weitere Benutzer pro Eskalationsstufe in den Eskalationsrichtlinien auswählen. Oder fügen Sie eine weitere Person zu einer laufenden Warnung für den Support hinzu. Wie im Video oben gezeigt.
Wurden Sie schon einmal wegen eines Alarms informiert, der sich schnell von selbst erledigt hat? Das macht nicht wirklich Sinn, richtig?
Mit unserer neuesten Funktion wollen wir genau das verhindern. Dank der Eskalationsverzögerung können Sie den Start des Eskalationsprozesses in der Eskalationsrichtlinie verzögern.
Wenn ein Alarm erstellt und aufgelöst wird, bevor die definierte Verzögerung abgelaufen ist, benachrichtigt iLert niemanden. Die Verzögerung wird in Minuten angegeben und kann bis zu 60 Minuten betragen.
Wollten Sie schon immer Ihre privaten Statusseiten intern oder mit Ihren Kunden teilen, ohne sich um die Benutzeranmeldedaten zu kümmern? Wir haben jetzt einen IP-Filter für diesen Zweck implementiert.
Mit dem IP-Filter für private Statusseiten können Sie Ihre Statusseiten ganz einfach für alle Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen oder sogar für bestimmte Kunden zugänglich machen. Auf diese Weise können alle wichtigen Interessengruppen den Status Ihrer Dienste sehen, ohne sich extra anmelden zu müssen. Um den IP-Filter zu verwenden, öffnen Sie die Statusseiten-Einstellungen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "IP-Whitelist aktivieren". Nun können Sie eine oder mehrere IP-Adressen hinzufügen.
Hatten Sie schon einmal einen lang anhaltenden Ausfall, weil Sie vergessen haben, eine Störung zu als Behoben zu kennzeichnen? Unangenehm, nicht wahr? Wir haben jetzt eine Lösung für dieses Problem. Dank unserer neuesten Funktion können Sie historische Ausfalldaten einfach überschreiben.
1. Gehen Sie zu den Einstellungen des Dienstes, dessen Betriebszeit nicht korrekt gemeldet wird.
2. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Tag mit den fehlerhaft gemeldeten Ausfällen im Uptime-Diagramm
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten und fügen Sie eine Überschreibung mit dem korrekten Dienststatus hinzu.
Zack! Ausfall überschrieben.
Sind Sie genervt von dem fiesen Klingelton Ihres Bereitschaftstelefons?
Wir haben die Lösung für Sie. Mit unserer neuesten Chat-Integrationen können Sie sicherstellen, dass Sie nie wieder das nervige Klingeln Ihres Bereitschaftstelefons hören.
Nutzen Sie stattdessen den Telegram Messenger (oder einen unserer anderen Chat Integrationen ;-) )
Und bieten Sie Ihren Kunden ein nahtloses Erlebnis.