Logo from ilert
Produkt
Back
ilert Plattform für Vorfallmanagement
Eine Komplettlösung für IT- und DevOps-Teams
Pläne beinhalten
Alarmierungen
Reibungslose Bestätigung per Push, SMS, Voice und Messenger
ChatOps
Steuern Sie Vorfälle von Ihrem Chat-Tool aus
ilert Terraform Provider
Managen Sie Ihre Reaktion auf Vorfälle per Code
Bereitschafts­management
Verteilen Sie den Bereitschafts­dienst und stellen Sie gleichzeitig eine Rund-um-die-Uhr-Abdeckung sicher
Add-Ons
Call routing
Hotline für Bereitschafts­teams
Statusseiten
Kommunizieren Sie Vorfälle mühelos an Ihre Kunden
AIOps
Reduzieren Sie das Alarmrauschen und delegieren Sie die Kommunikation an die KI.
Use Cases
DevOps & SRE
IT Operations
Managed Service Provider
Security Incident Response
Industrial Operations & IoT
Kunden-Support & ITSM
Integrationen
Back
Integrieren Sie einen erstklassigen DevOps-Stack
ilert lässt sich in Ihre alltäglichen Tools integrieren, einschließlich Überwachungs-, Ticketing-, Chat- und Kollaborations­tools.
100+ Integrations
AWS
Datadog
ServiceNow
JIRA
Zabbix
Prometheus
Grafana
Nagios
Icinga
PRTG
MS Teams
Slack
Finden Sie Ihr Tool in unserem Integrationskatalog
Preise
Warum ilert?
Back
Warum entscheiden sich Unternehmen für ilert?
Erfahren Sie, welche Teams sich bereits für ilert für ihren Betrieb entschieden haben und warum sie es anderen Produkten auf dem Markt vorziehen.
Case studies
REWE
Adesso
IKEA
Weitere Kundenberichte
Sicherheit
ilert wird in Deutschland hergestellt und gehostet und erfüllt die DSGVO-Konformität sowie die ISO 27001-Zertifizierung.
Engagiertes Team
Wir sind ein Unternehmen von Machern, das gemeinsam daran arbeitet, die Zukunft des Betriebs von Always-On-Diensten zu gestalten.
Ressourcen
Back
Ressourcen
Tiefer Einblick in das Alarm- und Störungsmanagement
Erste Schritte mit ilert
Glossar
Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre MTTR deutlich reduzieren können
API-Referenz
Holen Sie sich programmatischen Zugriff auf ilert-Entitäten
Dokumentation
Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Alarm einrichten und ihn an die Bedürfnisse deines Teams anpassen
Guides & Webinare
Blog
Lesen Sie mehr über die besten Praktiken für ein verbessertes Incident-Management
Guides
Entdecken Sie unsere ausführlichen Leitfäden zu unseren bevorzugten Themen im Bereich Incident-Management
Webinare
Bleiben Sie auf dem Laufenden über bewährte Praktiken im Störungsmanagement und Neuigkeiten von ilert
DE
Login
Gratis testen

Richtlinien und rechtliche Dokumente

Alle rechtlichen Dokumente zu den von ilert erbrachten Dienstleistungen sind hier gesammelt
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerkärung – Webseite
Datenschutzerkärung – ilert Plattftorm
Auftragsverarbeitungsvertrag
DORA Compliance‑Paket
DORA-Zusatzvereinbarung
Unterauftragnehmer
Sicherheit
Schwachstelle melden
FAQ
Impressum

Datenschutzerklärung - ilert Plattform

Last updated June 2023

Einleitung

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die ilert GmbH (nachfolgend: „Wir“, „Uns“). Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriff zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Mit den nachfolgend dargestellten Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zuge der Nutzung unserer Software ilert nach Download über einen App Store oder als Web-App abrufbar über https://app.ilert.com oder https://<ihre-kunden-id>.ilert.com (nachfolgend „App“) entstehen.

Wir wollen Sie ebenfalls über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO"), dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (nachfolgend „TTDSG“) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

1 Verantwortlichkeit

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die

ilert GmbH
Bayenstraße 65

50678 Köln

E-Mail: support@ilert.com

2 Datenschutzbeauftragter

Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

secjur GmbH
Steinhöft 9
20459 Hamburg

Telefon: +49 40 228 599 52
E-Mail: dsb@secjur.com

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

3 Begriffsbestimmung

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Zur Vereinfachung möchten wir Ihnen einige in diesem Zusammenhang wichtige Begriffe näher erläutern:

  • Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
  • Betroffene Person: Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • Verarbeitung: Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • Empfänger: Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
  • Dritter: Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  • Einwilligung: Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

4 Herkunft der personenbezogenen Daten

Wir können personenbezogene Daten auf die folgende Art und Weise erhalten:

4.1 Durch Sie angegebene Informationen

Sie haben die Möglichkeit in der App Informationen (z. B. Kontaktdaten) über sich anzugeben.

4.2 Automatisch erhobene und generierte Daten

Durch die Nutzung unserer App werden automatisch Daten erhoben und generiert.

4.3 Durch Dritte erhobene Daten

Weiterhin können Daten durch Dritte zum Beispiel beim Download der App durch den App Store Betreiber erhoben werden.

5 Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie gegebenenfalls Empfänger und Drittlandübermittlung der jeweiligen Verarbeitung von personenbezogenen Daten

5.1 Allgemeine Informationen

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Hierfür stellen wir dar, in welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt (z. B., weil dies zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann insbesondere auf folgenden Rechtsgrundlagen basieren:

  • Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a) DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für eine bestimmte Verarbeitung einholen.
  • Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
  • Ferner können Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

5.2 Datentransfers in Drittländer

Wir nutzen unter anderem Dienste von Unternehmen, die ihren Sitz in Drittländern haben (z. B. in den USA). Sofern diese Dienste aktiv sind, besteht die Möglichkeit, dass Daten in ein Drittland übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

US-Unternehmen sind beispielsweise dazu verpflichtet, ggf. Daten an Behörden oder ähnlichen Institutionen herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener dagegen nach unserem Rechtsverständnis wirksame Rechtsbehelfe einlegen können. Auf eine solche Datenweitergabe haben wir keinen Einfluss.

5.3 Löschung von Daten

Soweit innerhalb dieser Datenschutzhinweise keine spezielle Speicherdauer genannt wird, werden die von uns verarbeiteten Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z. B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten

5.4 Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

5.5 Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z. B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

5.6 Die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten in der App

5.6.1 Download der App im App Store

Beim Download der App werden bestimmte dafür erforderliche Daten zu Ihrer Person an den entsprechenden App Store (z.B. Apple App Store oder Google Play Store) übermittelt.

Die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen können hierbei durch den App Store verarbeitet werden:

  • E-Mail-Adresse
  • Nutzername
  • Zeitpunkt des Downloads,
  • Zahlungsinformationen

Auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, sie erfolgt vielmehr ausschließlich durch den von Ihnen ausgewählten App Store. Dementsprechend sind wir für diese Erhebung und Verarbeitung nicht verantwortlich; die Verantwortung dafür liegt allein beidem jeweiligen App Store. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen App Stores.

Google Play Store: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

Apple App Store: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

5.6.2 Registrierung/Kontoeröffnung

5.6.2.1 Umfang der Verarbeitung

Um sich bei unserer App registrieren zu können, muss ein Konto erstellt werden. Hierfür verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

  • IP-Adresse
  • Geräte-ID
  • Name
  • E-Mail Adresse
5.6.2.2 Zweck der Verarbeitung

Zu den von uns verfolgten Zwecken gehört insbesondere:

  • Der Erstellung des Nutzerkontos und damit verbundene Nutzung der App
  • Bestätigung der Daten mittels 2 Faktor Authentifizierung
5.6.2.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

5.6.2.4 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Registrierung erheben, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens der Fall, wenn Sie Ihr Konto löschen. Ihre Daten können weiter in unseren Backup-Systemen gespeichert werden. Dies stellt sicher, dass im Falle von Datenverlust oder Systemausfällen eine Wiederherstellung der Daten möglich ist. Spätestens nach 30 Tagen werden Ihre Daten auch aus den Backup-Systemen gelöscht.

5.6.2.5 Empfänger personenbezogener Daten

Zur Registrierung/ Kontoeröffnung haben wir folgende Dienstleister im Einsatz: https://www.ilert.com/de/rechtliches/unterauftragnehmer

5.6.3 Nutzung der App

5.6.3.1 Umfang der Verarbeitung

Die Vorzüge unserer App können wir Ihnen zwangsläufig zur Verfügung stellen, wenn bei der Nutzung bestimmte, für den App-Betrieb erforderliche Daten zu Ihrer Person erhoben werden. Hierzu können die folgenden personenbezogenen Daten gehören:

  • IP-Adresse
  • Geräte-ID
  • User ID
  • Kunden ID
  • Geräteart sowie gerätespezifische Einstellungen und App-Einstellungen sowie App-Eigenschaften
  • Datum und die Uhrzeit des Abrufs und die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Datenaustausch vollständig war
  • Zeitzone
  • Absturzinformationen der App
  • Browserart und Betriebssystem
5.6.3.2 Zweck der Verarbeitung

Zu den von uns verfolgten Zwecken gehört insbesondere:

  • Technischer Betrieb der App
  • die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der App,
  • die Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen,
  • Problemanalysen im Netzwerk, sowie
  • die Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität.
5.6.3.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist zum einen unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigte Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.

5.6.3.4 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung erheben, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens der Fall, wenn Sie Ihr Konto löschen. Ihre Daten können weiter in unseren Backup-Systemen gespeichert werden. Dies stellt sicher, dass im Falle von Datenverlust oder Systemausfällen eine Wiederherstellung der Daten möglich ist. Spätestens nach 30 Tagen werden Ihre Daten auch aus den Backup-Systemen gelöscht.

5.6.3.5 Empfänger personenbezogener Daten

Um die Nutzung der App zu ermöglichen, haben wir folgende Dienstleister im Einsatz: https://www.ilert.com/de/rechtliches/unterauftragnehmer

5.6.4 Berechtigungen der App

5.6.4.1 Umfang der Verarbeitung

Die Bereitstellung sowie Nutzung von Funktionen unserer App setzt den Zugriff auf bestimmte Daten oder Funktionen Ihres verwendeten Gerätes voraus.

Unsere App benötigt folgende Berechtigungen:

  • Zugriff auf das Adressbuch, um den ilert-Kontakt anzulegen
  • Push-Benachrichtigungen

Wir erhalten dadurch Zugriff auf die von den Berechtigungen umfassten personenbezogenen Daten, die sich auf Ihrem Endgerät befinden.

Wir benötigen den Zugriff auf das Adressbuch lediglich, um einen „ilert Kontakt“ im Adressbuch des Nutzers anzulegen und aktuell zu halten. In diesem ilert-Kontakt werden die Telefonnummern von ilert gespeichert. Es erfolgt kein Zugriff auf die Kontakte durch ilert oder sonstige Drittdienste.

5.6.4.2 Zweck der Verarbeitung

Wir benötigen diese Berechtigungen für die Bereitstellung von App-Funktionalitäten.

5.6.4.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

5.6.4.4 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf Grund der erteilten Berechtigungen verarbeiten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens der Fall, wenn Sie Ihr Konto löschen. Ihre Daten können weiter in unseren Backup-Systemen gespeichert werden. Dies stellt sicher, dass im Falle von Datenverlust oder Systemausfällen eine Wiederherstellung der Daten möglich ist. Spätestens nach 30 Tagen werden Ihre Daten auch aus den Backup-Systemen gelöscht.

Sie können die Einstellungen auf Ihrem Gerät jederzeit ändern und die Berechtigungen entziehen. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht unbedingt alle Funktionen der App nutzen können, wenn Sie die Berechtigungen nicht erteilen oder zu einem späteren Zeitpunkt entziehen.

5.6.4.5 Empfänger personenbezogener Daten

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

5.7 Support/ Kontaktmöglichkeiten

5.7.1 Umfang der Verarbeitung

Über unsere Anwendung haben Sie die Möglichkeit per E-Mail, Telefon oder Chatbot Kontakt mit uns aufzunehmen.

Im Rahmen der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adressdaten
  • Datum und Zeit der Anfrage
  • IP-Adresse
  • ggf. Kommunikationsinhalte

5.7.2 Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie anderer daraus resultierende Sachverhalte.

5.7.3 Rechtsgrundlage

Wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit einem bestehenden Vertrag mit uns beruht, ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Wenn Ihre Anfrage unabhängig von vorvertraglichen Maßnahmen oder mit uns bestehenden Verträgen erfolgt, stellen unsere überwiegenden berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, den Nutzern unserer Anwendung eine Möglichkeit zu bieten, wodurch sie uns kontaktieren können.

5.7.4 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen von Kontaktanfragen ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der konkrete Sachverhalt abschließend bearbeitet ist.

5.7.5 Empfänger personenbezogener Daten

Für die Verwendung des Chatbots verwenden wir: Hubspot Inc.; 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA

6 Ihre Rechte

In diesem Abschnitt informieren wir Sie darüber, welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben. Der genaue Umfang des jeweils genannten Rechts finden Sie in dem entsprechenden Artikel der DSGVO. Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail (dsb@secjur.com).

6.1 Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.

6.2 Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

6.3 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

6.4 Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

6.5 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

6.6 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

6.7 Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

6.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

7 Aktualität und Änderungen der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und hat den folgenden Stand: Juli 2023.

Wenn wir unsere Webseite und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzhinweise zu ändern.

‍

Die Lösung für Betriebsteams.

Kostenlos startenMehr dazu
© 2011 - 2025 ilert
Folge uns:
Produkt
Verlässliche & interaktive AlarmierungRufbereitschafts- & Eskalations­managementCall RoutingStatusseitenIntegrationenChatOpsilert AITerraform ProviderPreiseMehr Features
Integrationen
PRTG Network MonitorDatto AutotaskPrometheusCheckmkDatadogZabbixMehr Integrationen
Ressourcen
BlogFallstudienGlossarDokumentation & FAQAPI DokumentationRelease NotesSecurity
ilert Status - Status
Unternehmen
KarriereÜber unsPressKontakt
Vergleich
Pagerduty AlternativeOpsgenie Alternativeincident.io AlternativeStatuspage.io AlternativeServiceNow & ilert
Unserem Newsletter beitreten:
German
Switch to language EnglishEnglish
Switch to language GermanGerman
ImpressumDatenschutzCookie-EinstellungenRechtliches