Mit iLert’s Stakeholder Engagement feature, können on-call Teams Ihre Stakeholder mit minimalem Aufwand auf dem Laufenden halten, während sie sich auf die Behebung des Störfalls konzentrieren können.
Beispiel use-cases für Stakeholder sind:
Stakeholder können nur die Incidents (Störfälle) sehen zu welchen sie als Abonnement hinzugefügt worden sind. So können sie keine anderen Informationen einsehen wie z.B. andere Incidents, Alarmquellen oder Eskalationsketten. Werfen Sie einen Blick auf unsere Dokumentation für mehr Informationen.
Stakeholder engagement ist Teil unseres Premium Plans.
Wir haben den Umgang mit Uptime Monitoren deutlich verbessert:
Uptime Monitore können jetzt komplett durch unsere REST API gemanaged werden, dadurch haben Sie nun die Möglichkeit automatisiert Monitore zu erstellen, zu pausieren oder zu löschen und sogar deren Reports (als embeddable graphs) direkt in Ihre Applikationen zu integrieren. Dieser Blog Post unseres Engineering Blogs zeigt Ihnen ein Hands-On Beispiel in Node.js.
Bis jetzt war der kleinstmögliche Wert für einen Timeout bei 1 Sekunde. Auch wenn dies für die meisten Szenarien reicht, braucht man manchmal noch feinere Timeouts, wenn man zum Beispiel eine API monitoren möchte. Deshalb können Sie den Timeout jetzt auf bis zu 15 ms einstellen.
Dies ist ein kleines aber dennoch mächtiges Update für unsere Dienstpläne. Sie können jetzt einen beliebigen Periodenwert wählen und zwischen Tagen und Wochen aussuchen. So können Sie eine für Ihr Team passende Periode wählen.
Integrationen mit neuen Features:
Neue Integrations
Support für XML Payloads in unserer REST API wird ab dem 1. August, 2020 eingestellt.
Und bieten Sie Ihren Kunden ein nahtloses Erlebnis.